Bevor ich mit dem heutigen Post beginne,
möchte ich mich, bei all meinen treuen
und neuen Leserinnen bedanken.
Ihr seid einfach die Besten.
Eure Kommentare bringen mich immer wieder zum Lächeln.
Sie zeigen mir,
dass ich auf dem richtigen Weg bin...
was gibt es Schöneres als das zu spüren.
DANKE
Heute nehme ich euch mit in meine Herbstküche.
Die ersten Quitten sind reif und gestern hab ich mir ein Körbchen voll ins Haus geholt.
Ich liebe ihren herben Duft und ihr eigenwilliges Aussehen.
Bei so viel Oktobergrau wie wir es leider zur Zeit haben,
brauch ich einfach fröhliche Bilder.
Ich bin immer wieder auf der Suche nach köstlichen Quittenrezepten .
In der Oktoberausgabe der Zeitschrift Wohnen und Garten bin ich jedenfalls fündig geworden.
Ein Blick in meine Pantry,
Ich liebe diesen kleinen praktischen Raum,
wo ich alles schön griffbereit habe.
Vorallem jetzt in der Back und Auflaufsaison,
sind viele Schüsseln und Formen im Dauereinsatz
Der Blick vom Wohnzimmer in die Küche
Wenn es draußen trüb und kalt ist,
dürfen Kerzen auch in der Küche nicht fehlen.
Die Anrichte ist immer passend zur Jahreszeit dekoriert.
Das schafft räumliche Trennung
und ich habe einen schönen Ausblick
Ohne rote Beeren kein Herbst, oder ?
Ich wünsch euch viel Spass beim Vorräte anlegen.
Ist doch immer wieder ein gutes Gefühl,
wenn sich die Schränke mit Köstlichkeiten füllen.
Alles Liebe
eure
HAAAALÖLLEE SCHNACKI......
AntwortenLöschenmei QUITTEN de hot mei NACHBAR im GARTN,,,,
mhhhhh i glab i muas mol frogen ob i welle hom kannt,,,,,
muast uns dann no zeigen was alles gezaubert host
von de GelBEN SCHEISSERCHEN.....
übrigens de BUIDLN vom letzten POST
san wunderscheeeeen gworden;;;;;
HOB NO AN FEINEN abend
BUSSALEEEEE bis bald de BIRGIT
Liebe Barbara, die Küche sieht wunderschön aus! Ich bin begeistert. Das gelb der Quitten gemeinsam mit dem Grau wirkt sehr harmonisch.
AntwortenLöschenlg kathrin
Liebe Barbara, Deine Bilder sehen so erfrischend köstlich aus. Ich verbanne Quitten aus meiner Herbstküche, weil ich die Verbeitung zu mühsam finde. Aber Deine Fotos begeistern mich.
AntwortenLöschenWünsche Dir einen schönen Tag.
Liebe Grüße Elisabeth
Liebe Barbara !
AntwortenLöschenWas für ein fröhlicher Lichtblick an dem grauen Morgen - ich hab das Gefühl, heute wird es gar nicht mehr hell ! Quitten habe ich noch nie verarbeitet, allerdings sind in der aktuellen Landapotheke (sehr empfehlenswert !!!) einige Rezepte drin, die mich reizen würden. Da werden zB. Quittenwürfel in Honig eingelegt. Man kann sie dann löffelweise entnehmen, mit heißem Wasser übergießen und als Tee genießen... vielleicht bekomme ich bei uns am Samstag am Frischemarkt Quitten. Deine Küche ist jedenfalls wunderschön und heimelig.
Ganz liebe Grüße
Karen
Liebe Barbara,
AntwortenLöschendeine Küche ist soooo schön und alles so liebevoll und heimelig dekoriert.
Ich mag meine Quitten noch gar nicht einwecken sie duften so herrlich.
Sonnige Grüße vom Bodensee
Alexandra
Wie schön es in deinem Herzenswärme-Reich ist, liebe Barbara. Und so ein duftender gelber Zauber, das tut sehr gut, stimmt. Meine Mutter macht Quittenspeck, kennst du das. Sehr süß aber köstlich. Im Internet wimmelt es nur so vor/von (???) Rezepten davon. Eine feine Sache zu Weihnachten.
AntwortenLöschenBis bald,
Angelika
Liebe Barbara,
AntwortenLöschenoh...was für tolle Bilder von deiner Küche!!! und alles so liebevoll - ich bin begeistert. Das Quittengelb bringt richtig gute Laune!!!
Liebe Grüße
Petra
Liebe Barbara,
AntwortenLöschenmir gefällt die Aufteilung Deiner Bilder so ausnehmend gut. Ich hoffe, Du bist nicht sauer, wenn ich mich für meine eigenen Collagen, die ich dann auch auf meinen Blog stellen möchte, an Deiner Aufteilung orientiere???
Ich kann gerne vermerken, dass ich bei Dir abgeguckt hab.
Liebe Grüße
Frauke von Lttes Blog
Upps: das heißt natürlich Lüttes Blog... :(
AntwortenLöschenLiebste Barbara
AntwortenLöschenich liebe Quitten, habe aber leider keinen Quittenbaum wie Du im Garten. Dafür aber meine Mutter.
Sie macht jedes Jahr Quittengelee und zu Weihnachten gibt es dann immer megaleckere Spitzbuben.
Deine Quittencollagen sind allesamt ein Traum, so schön!!
Allerliebste Grüße
Lina
Liebe Barbara,
AntwortenLöschenwas für ein schöner Anblick.... die leuchten Früchte vertreiben die graue Jahreszeit zumindest drinnen -
du hast eine wunderschöne Küche - um die Anrichte beneide ich dich und besonders um den kleinen "Abstellraum" .
So was hätte ich auch gerne - Unsere Küche ist leider nur ganz klein -
Quitten hatte ich vor Jahren im Garten - da wurde fleißig Marmelade gemacht -
liebe Grüße - Ruth
Liebe Barbara,
AntwortenLöschendeine Küche ist einfach ein Traum. Davon könnte ich noch viel viel mehr Bilder anschauen.
Die Quitten geben deinen herrlichen Dekorationen den perfekten Tupfer Farbe. Zumindest kurz, denn bald werden sie ja verarbeitet sein, oder?
Ich selber kenne Quitten nur von Bildern (bzw. die Frucht des Quittenstrauchs im Garten - ich weiß jetzt aber gar nicht, ob die genießbar sind ...)
Ist aber nicht schlimm - ich bin ja sowieso nicht so die Köchin.
Viel Spaß noch beim Einkochen und Vorräte anlegen!
Ganz liebe Grüße
Hilda
Hi Barbara,
AntwortenLöschenbin wieder total hin und weg von Deiner tollen Küche! Den Lampenschirm hab ich übrigens auch
....ist schon etwas her, aber ich hab ihn zur Hälfte rosa gestrichen....darüber ärgere ich mich grad! ;-))))
Mal sehen, ob ich das wieder abschleifen kann!
Liebe Grüße,
Moni
hallihallo barbara
AntwortenLöschenwie gemütlich und stimmig es bei dir aussieht. gefällt mir sehr gut.
lg kuni
Ja Barbara bei uns ist es auch grau in grau, und heut morgen hat es sogar ganz winzige feine Schneeflocken geschneit. Da kommen deine Küchenbilder grad recht.
AntwortenLöschenIch hab auch so eine Abtrennung zum Eßzimmer hin und ich finde das super. Und Kerzen müssen bei diesem Wetter einfach sein.
Es sieht alles sehr schön und gemütlich bei dir aus. So lieb ich das.
Hab eine schöne Zeit und hoffentlich nicht so eine Kälte wie wir sie hier schon haben.
Ganz lieber Gruß schickt dir Christine
Liebste Barbara,
AntwortenLöschenich liebe Quitten - ihren Duft, ihre Farbe, ihren Geschmack. Das sind meine Traumfrüchte des Herbstes.
Deine Fotos sind super schön und habe ich schon mal gesagt, dass ich bei Dir sofort einziehen könnte. Alles genau meins. Ich frage mich immer, wie Ihr das alles so schön schafft mit Deko und so, neben Kinder, Haushalt, Job. Das liegt bei mir immer etwas brach. Aber kommt auch noch.
Ich wünsch Dir wundervolle Herbsttage
Veronika
Liebe Barbara,ja Küchen Post lieben wir Blogger doch alle..
AntwortenLöschenSchön hast du dekoriert,Quitten liebe ich sehr,zum Glück kenne ich viele Leute die Quitten haben,heuer ist ja auch ein gutes Jahr für Quitten gewesen.
Ich koche Quitten ein,als Kompott,Gelee mag ich nicht so gerne.
L.G.Edith.
liebe Barbara,
AntwortenLöschenso eine wunderschöne Küche und alles so liebevoll dekoriert!
Einen Quittenbaum haben wir auch im Garten, dieses Jahr leider ohne Früchte!
Sie duften wunderbar!
liebe Grüße
Gerti
Hallo liebe Barbara,
AntwortenLöschenDeine herbstliche Küche gefällt mir sehr und das Gelb der Quitten bringt Farbe und Frische in den grauen feuchten Oktobertag. Ich bekomme auch jedes Jahr einige Quitten geschenkt und nehme sie gerne zur Dekoration, weil sie neben der schönen Farbe auch einen tollen Geruch haben.
Dann gebe ich sie an meine Mutter, die in jedem Jahr Quittengelee daraus macht - das muss ich wiederum nicht haben, aber ihr schmeckt es.
Rote Beeren gehören für mich auch unbedingt zur Herbstdekoration!
Ich wünsche Dir einen schönen Abend,
liebe Grüße,
Ingrid
Huhu liebe Barbara,
AntwortenLöschendeine Autum Küche ist wunderschön dekoriert! Farblich toll abgestimmt! Die Quitten und Hagebutten - einfach schön!
Danke für die traumhaften Einblicke und
herzliche Grüße
Nico
Liebe Barbara,
AntwortenLöschendeine fröhlich, frischen Bilder tun so gut bei diesem grauen, trüben Wetter.
Quitten habe ich noch nie gegessen. Weiß eigentlich gar nicht wie diese geschmacklich sind.
Ich wünsche dir auch ein kuscheliges Wochenende,
liebe Grüße,
Christine
Liebe Barbara,
AntwortenLöschenes sieht wieder alles soooo gemütlich bei dir aus. Einfach zum Wohlfühlen.
Quittengelee mag ich auch sehr gern. Und eine Bekannte macht Quittenbrot. Auch lecker, aber zu viel kann man (ich) davon nicht essen.
Viele liebe Grüße
Birthe