Ein letztes Mal meld ich mich heute aus der WERKSTATT AM BERG...
Noch einmal gibts traditionelle Adventkränze, solche wie ihr sie bei euch zu Hause nicht habt,...ich übrigens auch nicht...obwohl ich sie schön find...
Sind es nicht oftmals Kindheitserinnerungen die wir mit diesen traditionellen Dingen verbinden?
Und wenn wir dies vielleicht nicht in der Familie erlebt haben, so erinnert es mich an Weihnachtsgeschichten, an die Adventkranzweihe in der Schule...ist das nicht der Stoff aus dem die Träume von Christkind waren ?
Tannenduft und Lichterzauber, alles glänzt und funkelt...
Wenn ich mit diesen Bildern ein kleines Stück Kindheitserinnerungen wecken konnte, dann hab ich mein Ziel heute schon erreicht.
Unsere Kinder werden andere Erinnerungen haben, aber ich weiß, dass es auch schöne sind, weil wir hier im fantastischen Bloggerland das leben , was es für viele Familien heute nicht mehr gibt...
Wärme, Nähe, Geborgenheit, Vorfreude, Lichterglanz und noch soooo viel mehr....
So, jetzt kommt mein Wohnzimmer dran...da herrscht noch das große Umräumchaos...
Vielleicht gibts morgen schon Fotos...ich beeil mich
Und ich versprechs : So traditionell gehts hier nicht weiter...
und für alle die noch ins Lostöpfchen wollen, noch ist es nicht zu spät !
Mein GIVE AWAY läuft noch bis Sonntag
So, jetzt muss ich aber wirklich loslegen...
Alles Liebe
seid nicht zu fleißig
Barbara
Wieder so grandiose Bilder! <3
AntwortenLöschenViel Spaß beim werkeln und umdekorieren,
scrapkat
Liebe Barbara,
AntwortenLöschenein bisschen Tradition ist immer schön. Und so Erinnerungen an die eigene Kindheit tun auch ganz gut.
Aber mir fällt wirklich auf, dass hier auf den Blogs selten die traditonellen Adventskränze gezeigt werden.
Aber irgendwann ist das wieder in, und dann haben wir alle einen....
Bei uns sagt man zu Bockerln einfach nur Zapfen. Da gibt es eigentlich kein anderes Wort für.
Nun wünsche ich Dir noch einen schönen Tag, ganz liebe Grüße
Nicole
Wunderschön liebe Barabara, genau mein Geschmack.Viel Spaß noch beim werkeln.
AntwortenLöschenLg Andrea
Liebe Barbara,
AntwortenLöschenDas hast du aber wirkli ch schön geschrieben. Ich meine deine ersten Zeilen vom Post und sie sind wahr!!! Irgendwie ist die Bloggerwelt einfach nur schön, man lernt sich auch kennen und lieben und das ist auch gut so. Ich möchte manche Kontakte und liebe Zeilen nicht missen!!
Bin schon auf deine nächsten Bilder gespannt. Fühle dich gedrückt und hab noch einen schönen Abend. Deine Susanne
Liebe Barbara ...
AntwortenLöschenDu hast es getroffen ... Im Bloggerland werden wirkliche Werte geschätzt.
Deine Kränze sind wieder wunderschön geworden. Es sieht alles sehr stimmungsvoll und warm aus.
Hab einen schönen Abend.
Liebe Grüsse
Antje
Hallo liebe Barbara,
AntwortenLöschenDeine Kränze sind wirklich wunderschön und wenn ich Tanne rieche weckt es auch bei mir Kindheitserinnerungen!
Ich habe auch keinen traditionellen Adventskranz, aber nur weil wir im Wohnzimmer jeden Tag den Ofen anhaben und die Tanne dann doch sehr schnell nadelt. Für die Küche habe ich mir aber heute eine rote Schale mit Koniferenzweigen und vier Kerzen gemacht. So ganz ohne grün
geht es dann doch nicht.
Ich wünsche Dir einen gemütlichen Abend!
Liebe Grüße Angela
Hallo liebe Barbara,
AntwortenLöschenstimmt, ich habe auch schon gesehen, dass die "Adventskränze" fast alle keine einzige grüne Nadel mehr haben.
Also ich habe mir heute Tannenzweige mitgebracht, für mich gehört Tannengrün zur Weihnachtszeit dazu.
Zumindest in einem Gesteck. Ein zweites werde ich auch mal ohne grün probieren. Und ich glaube, wenn ich nicht
unter die Blogger gegangen wäre, wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen, das Tannengrün weg zu lassen ;)
Liebe Grüße, Birthe
Doch, liebe Barbara, ich habe auch so einen traditionellen Kranz
AntwortenLöschenund ich finde ihn und vor allem auch Deine wunderschön :o))))
Ich hatte auch schon viele andere Variationen, aber seit letztem Jahr
will mein nostalgisches Herz einfach wieder den guten alten Adventskranz.
Geht bei mir momentan nicht anders...
Aber Du hast auch so schön geschmückt, das gefällt mir auch richtig gut,
Deine KerzenHolzKlötze finde ich auch herzallerliebst. wundervolle Idee!!!!
Viele liebe Grüße BBiancaB
Liebe Barbara,
AntwortenLöschendu bist so fleißig! Ich habe auch einen ganz traditionellen
Tannengrün-Adventskranz :-) So mag ich es am liebsten.
Ganz viele liebe Grüße zum 1. Adventswochenende
sendet dir Urte :-)